Unser 66. Bad Muskauer Prinzenpaar: Prinz Jupp der LXVI. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Stefanie

Der Saisonstart bei der traditionellen Auftaktveranstaltung „Hofball“ war ein voller Erfolg.

Im sehr gut gefüllten Narrenschloss wurde am 21.1. das Geheimnis um das 66. Bad Muskauer Prinzenpaar gelüftet.

Prinz Jupp der LXVI. (Georg Malysiak) und ihre Lieblichkeit Prinzessin Stefanie (Stefanie Krahl) sorgten bei ihrer Demaskierung für großes Staunen und ganz viel Freude!

 

 

 

Wer wird das Prinzenpaar der 66. Karnevalssiason?

Das lange Warten auf die nächste komplette Karnevalssaison hat in Kürze ein Ende!
Am Samstag, den 21.01.2023, wird beim Hofball im Bad Muskauer Narrenschloss „Lindenhof“, das sicherste Geheimnis der Stadt gelüftet- „Wer wird das 66. Bad Muskauer Prinzenpaar?!?“
In den letzten Wochen wurde im Lindenhof nahezu jeden Tag gemalt, gebaut, gehämmert, getanzt und genäht, damit der Elferrat, nebst Funken, es in den kommenden Wochen mit den Gästen ordentlich krachen lassen kann.
Wir freuen uns auf viele wunderbare Veranstaltungen mit euch und verbleiben mit einem kräftigen
Bad Muskau – Allan!

 

Hier gehts zu den Terminen!

 

Ein Moment von närrischem Treiben in Bad Muskau

Am Karnevalssamstag ist in Bad Muskau normalerweise eine Menge los – Narrenzoll, Karnevalsumzug und abends dann der „große Karneval“ im Lindenhof-  aber was ist in diesen Zeiten noch normal. Dennoch haben sich die Bad Muskauer  Karnevalisten mal wieder in Erinnerung bringen wollen und die klamme Vereinskasse durch das Sammeln von „Narrenzoll“ ein wenig aufgebessert. Allen sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihre Spendenbereitschaft gesagt! Und es tat den Seelen der bunt gekleideten Vereinsmitglieder des EBM sehr gut, sich mal wieder in ihre Roben zu werfen und dem tristen Alltag der letzten Wochen und Monate für ein paar Stunden zu entgehen. Frauen und Männer des Elferrates und die Mädels der großen Funkengarde haben die Straßenränder belagert und dabei so manchen Euro in die Geldschatullen gelegt. Das Feedback der Bürgerinnen und Bürger war durchweg positiv und viele warten und freuen sich, genau wie wir, auf die nächste Karnevalssaison in unserem Narrenstädtchen. Auch wir sind weiterhin optimistisch, dass es im kommenden Jahr endlich wieder einen richtigen „Karneval“ geben kann. Bis dahin bleiben Sie gesund und hoffnungsvoll!

Wir grüßen herzlich mit „Bad Muskau – Allan“!

Karnevalisten am 26.02. ab 10:00 Uhr in der Parkstadt nur mit Narrenzoll präsent-keine Genehmigung für Glühweinfest

Am Karnevals-Samstag ist der EBM samt Funken ab 10:00 Uhr an mehreren Standorten in der Parkstadt anzutreffen.  Leider musste der Verein sein Vorhaben eines kleinen Glühwein-Festes am Lindenhof ad acta legen. Somit bleibt es an diesem Tag beim Narrenzoll, als „einzige“ karnevalistische Aktivität in der Öffentlichkeit zur 5. Jahreszeit.

 

Karneval ist einmal im Jahr…“

Dieser beliebte Karnevalsschlager trifft wohl auf die Bad Muskauer Narren wenig zu. Denn obwohl natürlich der Rosenmontag und die närrische Zeit schon einige Wochen hinter uns liegen, sind die Elferräte und „Elferrätinnen“ schon fleißig am planen der kommenden 65. Karnevalssaison.

Am 06.04.2019 fand das traditionelle „Katerfrühstück“ statt, die Jahreshauptversammlung des Elferrats von Bad Muskau. Im Narrenschloss „Lindenhof“ haben sich alle Vereinsmitglieder getroffen, um gemeinsam die 64. Saison auszuwerten und bereits konkrete Planungungen für die bevorstehende Session in unserem Neißestädtchen vorgenommen. Sogar ein neues Motto wurde bereits festgelegt. Außerdem kann sich der Verein über Zuwachs freuen, denn das 64. Prinzenpaar, Matthias Menzel und Aline Nickel, hat sich entschieden, dem Verein auch über die eigene Amtszeit hinaus treu zu bleiben. Doch bevor die neue Saison wieder losgeht, wird der Elferrat zu anderen Gelegenheiten die Türen des Lindenhofs öffenen.

So wird es am Donnerstag, den 30.05.2019 zu Christi Himmelfahrt wieder eine „Himmelfahrts-Station“ am Lindenhof geben, mit Getränken und einem kleinen Imbiss, bevor dann auch die letzten Karnevalisten in die Sommerpause gehen.